Gustav Radbruchs Rechtsphilosophie

Gustav Radbruchs Rechtsphilosophie
sku: 2391889
2,517.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universitat Bremen (Fachbereich 09 Kulturwissenschaften - Studiengang Philosophie), Veranstaltung: Rechtsphilosophie im 20. Jh. im Vergleich (I): Hans Kelsen und Gustav Radbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mauerschutzenprozesse haben die Frage, ob jemand ruckwirkend bestraft werden kann fur Handlungen, die zu der Zeit, als sie begangen wurden, nicht strafbar gewesen sind, erneut in den Mittelpunkt rechtsphilosophischer und rechtstheoretischer Debatten rucken lassen und sind unter den Gegensatz Rechtspositivismus& 34; versus Naturrecht& 34; kontrovers diskutiert worden. Strittig ist hierbei insbesondere die Existenz von so etwas wie gesetzlichem Unrecht oder uberpositivem Recht. Dies verleiht der Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs und der sogenannten Radbruchschen Formel& 34; eine Aktualitat, die uber ein rein akademisch-philosophisches Interesse hinausgeht.Diese Arbeit versucht zu zeigen, dass die Methode Radbruchs weder rechtpositivistisch noch naturrechtlich vorgeht. Unter Einschluss beider Positionen entwickelt Radbruch vielmehr eine Position jenseits der ideologischen Lager. Im Mittelpunkt steht hierbei die Untersuchung der Methode der Radbruchschen Rechtsphilosophie, gestutzt auf Radbruchs rechtsphilosophisches Hauptwerk, der Rechtsphilosophie von 1932 unter Berucksichtigung anderer Radbruchscher Texte aus verschiedenen Schaffensperioden....
   Technical Details
author: Enrico Schafer
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783638639064
language: Немецкий
page_extent: 68
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed