Die Rezeption der preussischen Konigskronung von 1701 in der Historiographie und Erinnerungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts

Die Rezeption der preussischen Konigskronung von 1701 in der Historiographie und Erinnerungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts
sku: 2319049
2,479.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konigskronung des brandenburgischen Kurfursten Friedrich III. legte den Grundsteinfur den Aufstieg Preu?ens zur Gro?macht. Vielen Historikern gilt der 18. Januar1701 als Epochentag, der den Beginn der preu?ischen Geschichte markiere. Zugleichaber ist die historische Bewertung der Kronung und ihres Zustandekommens seit dem18. Jahrhundert einem stetigen Wandel unterworfen. Noch ambivalenter war lange Zeitdie Beurteilung Friedrichs III./I., dessen Wahrnehmung sich haufig auf seine Positionals erster Konig beschrankt.Im ersten Teil dieser Arbeit soll die Rezeption der preu?ischen Konigskronung in derdeutschsprachigen bzw. der bundesrepublikanischen Historiographie untersucht werden.Ein Schwerpunkt der Analyse liegt dabei auf dem 19. Jahrhundert, in dem sich die Geschichtsschreibungals Wissenschaft etablierte und einflussreiche Werke uber das preu?ischeKonigreich hervorbrachte. Als weiterer Schwerpunkt und Vergleichszeitraumwurde die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts bis zum Kronungsjubilaum 2001 gewahlt,da sich im Rahmen der Preu?enjahre& 34; 1981 und 2001 zahlreiche Historiker und Publizistenmit der Konigskronung befassten. Neben ausgewahlten Standardwerken sollenbei der Untersuchung auch populare Darstellungen berucksichtigt werden. Nicht eingegangenwerden kann auf internationale Forschungspublik...
   Technical Details
author: Andreas Thum
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783656242345
language: Немецкий
page_extent: 40
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed