Die Eroberung Englands im Jahre 1013 - Regierungszeit Knud des Grossen

Die Eroberung Englands im Jahre 1013 - Regierungszeit Knud des Grossen
sku: 2349875
2,985.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Die Wikinger , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man etwas uber die Geschichte der Wikinger erfahren mochte, erwartet man meistens Berichte von der Seefahrt, Freiheit, Helden und Rauberei. Einerseits stimmen diese Vermutungen, andererseits gehoren sie nur zu den vielen Sagas und Mythen, die sich im Laufe der Zeit um die Wikinger gebildet haben. Die Wikingerromantik die man sich immer vorstellt, war in Wirklichkeit eine sehr harte Zeit. Sie mussten ihr Leben umstellen, um zu uberleben.Diese Hausarbeit beschaftigt sich nun mit der vierten gro?en Epoche der Wikingerzeit, der Kulminationsepoche. Genauer gesagt, mit der Eroberung Englands im Jahre 1013 und der Regierungszeit Knud des Grossen. Die erste Epoche der Wikinger ist um das Jahr 840 anzusetzen, in der die ersten Wikingerzuge in Richtung Westen reichten. Die zweite Epoche findet in den Jahren 840 bis 870 statt. Die dritte, die Kolonisationszeit war in den Jahren 870 bis 940 und die vierte und letzte Epoche, findet man in den Jahren 940 bis 1066.Meine Fragestellungen an dieses Thema richten sich also an die Endphase dieser Zeit. Warum und wie, kam es zur Eroberung Englands? Welche Situation herrschte vor diesem Ubergriff? Wieso waren die Wikinger den Englandern so uberlegen? Was veranderte sich fur die Menschen und ...
   Technical Details
author: Manuela Piel
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783638849319
language: Немецкий
page_extent: 56
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed