Der Karikaturenstreit. Kontroverse uber die Abbildung des islamischen Propheten Mohammed

Der Karikaturenstreit. Kontroverse uber die Abbildung des islamischen Propheten Mohammed
sku: 2717113
2,779.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Volkskunde/Europaische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Bildforschung. Eine Einfuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir finden sie taglich in fast allen gro?en Tageszeitungen. Sie sind zum Lachen, zum Weinen, zum Schmunzeln, zum Streiten, zum Nachdenken, unverstandlich, unter der Gurtellinie, polarisierend. Die Karikatur begleitet uns mehr oder weniger unbewusst durch unser alltagliches Leben. Sie spiegelt das gesellschaftliche Geschehen, Ereignisse aus Sport oder Kultur wider. Gerade die politische Karikatur gehort in Deutschland zu einem wichtigen Ausdrucksmittel der Meinungsbildung. Sie bezieht Stellung zu Personen und deren Entscheidungen, macht auf Missstande aufmerksam, deckt Skandale auf und ist in dieser Funktion auch gleichzeitig ein politisches Kontrollinstrument. Politische Karikaturen beziehen sich sowohl auf nationale, als auch auf weltpolitische Geschehnisse und ihrer Verbreitung sind in der heutigen globalisierten Welt keine Grenzen gesetzt. Eine bekannte Kontroverse wurde durch die am 30. September 2005 veroffentlichte Karikaturenserie der danischen Tageszeitung Jyllands- Posten& 34; ausgelost. Die Serie mit dem Titel Die Gesichter Mohammeds& 34; belief sich auf zwolf satirische Zeichnungen, die den Religionsstifter und Propheten Mohammed zum Thema hatten. Das Blatt rechtfertigte die Veroffentlichungen mit...
   Technical Details
author: Katharina Heinz
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783640664139
language: Немецкий
page_extent: 36
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed