Der Gemuseverzehr von Kindern und Jugendlichen

Der Gemuseverzehr von Kindern und Jugendlichen
sku: 2708282
2,947.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / Okotrophologie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Ernahrungs- und Lebensmittelwissenschaften), Veranstaltung: Ernahrung von Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Treffender als Heike Holling kann man es nicht formulieren: In jungen Jahren werden Weichen fur die gesundheitliche Lage im Erwachsenenalter gestellt.& 34; Ein adaquater Gemuse- und Obstverzehr entfaltet zusammen mit dem Synergismus vieler biologisch aktiver Substanzen ein Ernahrungsmuster, das nachhaltig positive Wirkungen auf die Gesundheit hat. In diesem Bezug nehmen viele Lebensbereiche (sogenannte Settings) wie Familie, Kindertagesstatte und Schule bei der Umsetzung von Verzehrempfehlungen wichtige Schlusselstellen ein.Der Status quo des Gemuse- und Obstverzehrs von Kindern und Jugendlichen wurde in der Vergangenheit durch die Kohortenstudien VELS (2002 - 2003) und im EsKiMo der KiGGS-Basiserhebung (2003 - 2006) sowie KIGGS1 (2009 - 2012) erfasst. Sie brachten deutliche Defizite im Gemuseverzehr zu Tage: die meisten Kinder verzehren weniger als 50 % der empfohlenen Gemusemenge (RKI, 2007) (Mensink, Heseker, et al., 2007). Auch aktuelle Erhebungen wie in KIGGS1 bestatigen diesen Trend: nur rund ein Zehntel der Kinder zwischen 3 und 17 Jahren erreichen die von der DGE e.V. und 5-am-Tag e.V. empfohlene Menge von drei Gemuse- und zwei Obstportionen am Tag (Holling et al., 2014) (DGE e.V., 20...
   Technical Details
author: Nicolas A. Ting
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783656866596
language: Немецкий
page_extent: 44
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed