Der EU-Beitritt der Turkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien

Der EU-Beitritt der Turkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien
sku: 2344807
2,835.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die EU-Mittelmeerpolitik von den Anfangen bis zur Union fur das Mittelmeer. Akteure, Ebenen und Interessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Satz Der Turkei-Beitritt zerstort die EU& 34; hat der deutsche Historiker Hans-Ulrich Wehler ma?geblich dazu beigetragen, dass die Diskussion um den EU-Beitritt der Turkei, die in Europa mehr oder minder seit etlichen Jahren intensiv gefuhrt worden war, eine neue Qualitat erhalten hat. Nicht mehr nur temporare Argumente, wie z. B. die starke Rolle des turkischen Militars, die Kurdenproblematik, die Konflikte mit Griechenland um Zypern und die Agais, die im Gegensatz zur EU verhaltnisma?ig ruckstandige Wirtschaft oder generelle Demokratiedefizite der Turkei standen nunmehr im Vordergrund der Diskussion, sondern zunehmend auch grundsatzliche. Sie bezogen sich vor allem auf Unterschiede in Religion, Kultur, geisteshistorischen Traditionen und Geschichte und leiteten daraus eine vermeintliche Unvereinbarkeit europaischer und turkicher Identitat her. Besonders die beiden Historiker Hans-Ulrich Wehler und Heinrich August Winkler argumentieren in diesem Sinne vehement gegen einen EU-Beitritt der Turkei, da diese in ihren Augen nach geographischer Lage, historischer Vergangenheit, Religion, Kultur und Mentalitat kein Teil Europas sei. Ob ...
   Technical Details
author: Alexander Gajewski
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783656901440
language: Немецкий
page_extent: 32
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed