Das konstruktive Misstrauensvotum

Das konstruktive Misstrauensvotum
sku: 2391930
2,291.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Ruhr-Universitat Bochum (Sozialwissenschaftl. Institut), Veranstaltung: Seminar: Das politische System der BRD und das europaische Mehrebenensystem, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum zentralen Thema der vorliegenden Arbeit gehort die Entstehungsgeschichte des Art. 67 GG und die mit ihm verbundenen Zielvorstellungen. Vor allem soll gepruft werden, welchen Einfluss es auf die Stabilitat der deutschen Demokratie ausubt und, ob es als Instrument zur Vorbeugung, Abwendung bzw. Bewaltigung einer Regierungskrise eingesetzt werden kann.Des Weiteren mussten die betroffenen Artikel des GG selbst naher betrachtet und interpretiert werden. Was den Forschungsstand betrifft, so wurde das Thema des konstruktiven Misstrauensvotums, ahnlich wie die allgemeinen Kritiken an dem GG, vor allem in den ersten Jahren nach seinem Inkrafttreten 1949 behandelt. Manche der Thesen, die praktisch als nicht durchfuhrbar galten, sind realisiert worden, und neue Probleme, an die die Autoren des GG eventuell gar nicht gedacht haben, sind in Erscheinung getreten. Aufgebaut ist die Arbeit in drei Kapitel. Zunachst werden in einem verfassungsgeschichtlichen Abschnitt Entstehungsgeschichte, Bedeutung und Ziele des konstruktiven Misstrauensvotums gema? Art. 67 GG skizziert, wobei die mit dem destruktiven Misstrauensvotum gema? Art. 54 WRV in der Weimarer Republ...
   Technical Details
author: Petia Trojca
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783638687379
language: Немецкий
page_extent: 56
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed