Das Problem des Transitus bis ins 12. Jahrhundert und bei Bernhard von Clairvaux

Das Problem des Transitus bis ins 12. Jahrhundert und bei Bernhard von Clairvaux
sku: 2362192
1,897.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat - Institut fur Geschichte - Mittelalterliche Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Zisterzienser. Streiter Gottes und Wegbereiter einer modernen Rationalitat. , 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hochmittelalter war in Fragen der vita religiosa, eines von Gott bestimmten und ihm dienenden Lebens, gepragt von aus damaliger Sicht erschutternden Umwalzungen. Dies gilt sonderma?en fur das 12. Jahrhundert. ... Noch nie vorher gab es so viele unter und teilweise auch aus dem Mantel der westromischen Kirche ausbrechende Glaubensgemeinschaften. Ihrer alle jedoch ... standen unter gewaltigem Legitimationszwang. Bernhard von Clairvaux, selbst Mitglied der noch jungen Bruderschaft der Zisterzienser, zitierte zur Veranschaulichung und Legitimation der neu aufkommenden monastischen Gemeinschaften das Bild der Tunika Christi, quia polymita, id est pulcherrima varietate distincta& 34; (welche vielfadig gewirkt ist, das hei?t bunt in der wunderschonen Vielfalt ihrer Farben& 34; ). ... Bernhard argumentiert, dass die Tunika Christi zwar aus vielen Faden gewoben, nichtsdestotrotz nur eine einzelne Tunika ist. Sie steht im Zitat stellvertretend fur die eine Kirche, unter deren Obhut sich alle Orden in ihrer Vielzahl befanden. ... So eintrachtig dieses Bild auch scheinen ma...
   Technical Details
author: Toralf Schrader
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783640233632
language: Немецкий
page_extent: 72
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed