Das Haber-Bosch-Verfahren. Welche Faktoren machten den Ersten Weltkrieg zu einem Katalysator der technischen Entwicklung.

Das Haber-Bosch-Verfahren. Welche Faktoren machten den Ersten Weltkrieg zu einem Katalysator der technischen Entwicklung.
sku: 2317716
2,947.00 грн.
Shipping from: Ukraine
   Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Stahlbeton, Edelstahl und Bakelit - Neue Werkstoffe in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens zur Gewinnung von synthetischem Stickstoff, wahrend des ersten Weltkrieges. Binnen kurzester Zeit wurde aus einem, bis dato, nur experimentellen und als unwirtschaftlich geltendem Verfahren, eine Industrie und das Deutsche Reich, das noch bei Kriegsausbruch fast vollig auf den Import von, fur die Landwirtschaft und die Munitionsproduktion wichtigen, Salpeters als Stickstoffquelle setzte, von allen Importen unabhangig.Daher stellt sich die Frage, welche Institutionen, Personen und au?eren Faktoren den ersten Weltkrieg zu eben diesem Katalysator in der technischen Entwicklung machten. Dies soll exemplarisch am Haber-Bosch-Verfahren geschehen, da gerade dieses ein Beispiel fur die Beschleunigung einer Entwicklung durch den Krieg und seine besonderen Umstande ist.
   Technical Details
author: Christian Risse
binding: 148x210 мм
ISBN: 9783656857013
language: Немецкий
page_extent: 36
Type: book
   Price history chart & currency exchange rate

Customers also viewed